(Entwurf)
(Erläutert am Beispiel der Physik, Vorlesung über die Philosophie der Natur, Nachschrift Pinder (1825/26), hrsg. v. Niklas Hebing, Meiner 2014)
Physik beruht auf Erfahrung. Aber zum Erfahren gehört 1) sinnliches Wahrnehmen, sinnliche Einzelnheit. 2) was ist aber nothwendig, gilt allgemein. Die Hauptsache ist, Bewußtsein zu haben, daß die Physik das Allgemeine zum Gegenstand hat, das auch das objectiv allgemeine ist, Gesetze die nicht in sinnlicher Wahrnehmung vorkommen. […] Die fortgesetzte Beobachtung reinigt die Erfahrung von sinnlichen Bestimmungen. Chemisches, Elektrisches, Magnetismus, haben als Kräfte jede für sich gegolten. Die Electrochemie. Neuerlich hat man die Beziehung des Magnetismus auf Elektrisches und Chemisches erkannt. Sie sind in Eine allgemeine Bestimmung zusammengenommen worden. Damit nun steht die Physik auf gleichem Boden mit der Naturphilosophie. Naturphilosophie ist begreifende Erkenntniß der Natur, Physik aber Denkende Erkenntniß. Man sagt, Physik sei empirisch. Das ist einerseits richtig. Die Thatsache aber der Einzelnheit entnommen, auf das Allgemeine reducirt. Die empirische Allgemeinheit ist eigentlich die Allheit. Wenn ein physikalisches Gesetz auf Erfahrung beruht und doch allgemein sein soll, liegt darin, daß dies von allen Fällen beobachtet worden. Das versteht sich aber, daß man nicht alle Fälle beobachtet hat. Alle Menschen sind sterblich. Man hat aber nicht alle Menschen beobachtet. Auch die jetzt noch lebenden sind unter allen Menschen enthalten, auch die zukünftigen. Doch spricht man die Allgemeinheit der Erfahrung aus. Es ist Analogie gebraucht oder der tiefe Begriff ist darin wirkend. Daß alle Menschen sterblich sind, liegt am Begriff des Individuums. Den Gegensatz betreffend, daß Physik empirisch sei, nicht aber die Philosophie, die a priori aus dem Begriffe ausgeht; so sagt man letzteres der Philosophie theils zum Ruhm, theils zum Tadel. Die Physik erkenne das, was sei, sich finde, dies muß nicht im Gegensatze gegen die Philosophie genommen werden, als ob das Erkannte der Philosophie nicht auch wirklich der Erfahrung gemäß sei. Es wären Gedankendinge, Einbildungen, wenn die Philosophie dächte, was nicht wirklich wäre. Man nennt das auch schöne Gedanken haben. Aber die Idee ist das allein wirkende. Es wäre eine traurige Wirklichkeit was dem Begriff nicht gemäß ist. Das nennen wir schlecht, was dem Begriff nicht entspricht. Wenn man sagt, die Philosophie gehe vom Begriff aus, nicht von Erfahrung, so ist das einerseits ganz richtig. Man wirft der Philosophie vor, als thue sie sich dick damit, die Erfahrung nicht nöthig zu haben. Die Philosophie geht von Begriffen aus, aber nicht so daß sie des Wahrnehmbaren nicht bedürfe. – Die Philosophie bedarf wesentlich der Erfahrung, damit sie sei. Der Gedanke selbst ist wesentlich Resultat, aber in dieser Bestimmung muß man nicht den Gegensatz von Unmittelbarkeit und Vermittelung als absoluten Gegensatz fassen und die Bestimmung der Selbständigkeit. Vielmehr alles Selbständige, Freie hat ebenso die Bestimmung an sich, Resultat zu sein. Jedes Individuum weiß, erzogen worden zu sein, Resultat zu sein seiner Zeit, seines Volkes. Jeder Erzogene ist aber ein Selbständiges, und seine Bildung besteht eben darin, daß er Selbständig geworden, sein Werden aufgehoben hat. […] Der Mensch bestimmt sich selbst und ist doch geborener. Das sind Gegensätze des Verstandes, Resultat und ursprünglich frei zu sein. So auch die Naturphilosophie ist geworden, indes sie von der Physik ausging. Keine jetzige Naturphilosophie hätte existiren können ohne Physik. Die nähere Eigenthümlichkeit ist jetzt nöthig, daß sie die Bestimmtheit der Unterschiede vollkommen enthalten muß, den Gegensatz entwickelt begreifen und fassen muß. Dies kann sie nur indem der Gegensatz, das Unterscheidende für sich sich ausgebildet hat.[…] Das spätere Stadium [der Naturphilosophie] ist das der Reflexion des Unterscheidens, wo der Geist übergegangen ist zu Vereinzelung des Natürlichen, Kräften und Gesetzen – dies die Naturbeobachtung der modernen Zeit. Das Endliche in seine Abhängigkeit von sich zu bringen, – das ist die andre Seite zu jener eingehüllten, festen, einen Idee. Dieser Verlust des Begriffs ist es, dem die Bestimmtheit als solche angehört. Das 3te ist die Resumtion des Endlichen in die Einheit der Idee, die nothwendig in sich haben muß auch eine Bestimmtheit. Darin liegt die Nothwendigkeit, daß die Naturphilosophie in endlicher Zeit die Bestimmtheit selbst in sich enthalten muß. Sie setzt voraus die Bestimmtheit, die zum Extrem gekommen. Diese Aeußerlichkeit enthält selbst den Reiz des Suchens der Einheit. So ist nothwendig die Naturphilosophie ein Resultat, setzt das Endliche voraus. Darum ist aber die Naturphilosophie nicht weniger der freie Begriff, der von sich ausgeht und sich entwickelt. – Dies also gegen die Mißverständnisse. Näher ist nun 3tens dieser Unterschied zu betrachten und das Bedürfniß warum in der Erkenntniß der Physik fortgegangen wird zur Weise der Naturphilosophie. Der Unterschied ist darein zu setzen, daß die Physik selbst eine Metaphysik enthält und die Veränderung bezieht sich auf Veränderung der Kategorien der Physik in dem philosophischen Begriff. Der Unterschied (bei der empirischen Naturkenntniß) von Form und Inhalt. Die Form ist das Allgemeine, Gesetze, Kräfte. Denkformen, Kategorien. Das Andre zu dieser Form ist der Inhalt. Der Raum zur Zeit macht das Nähere des Gesetzes aus. So spricht man von Kraft oder Materie. Kraft, das ist die Kategorie. Die Bestimmtheit ist nun Centripetalkraft etc. Der Inhalt kommt von der Wahrnehmung her; aber zugleich wird diese nicht gelassen, sondern formirt, das Wesentliche herausgenommen. Dies ist ein Umstand, daß die Physik selbst eine Metaphysik enthält. Newton sagt: Physik hüte dich vor Metaphysik. Die Franzosen sagen, wenn sie bei manchen Bestimmungen ankommen: mais c’est la metaphysique. Aber der Mensch ist ein für allemal denkend; und bestimmtes Denken sind Kategorien, Metaphysik. – Kraft gilt in der Physik und der Philosophie als objective Bestimmung. Gesetz ist immanente Seele in den Körpern selbst. Einige Beispiele dieser Metaphysik. Sehr unscheinbare Formen. Wir haben nichts Arges daran, daß etwas aus Theilen bestehe. Die Blume hat Farbe, (Eigenschaft) die Farbe drücken wir dann als Färbestoff aus, – schon ganz andre Kategorie. Außerdem hat sie auch mannigfaltige Gestalt: Blätter. Diese haben bestimmte Form, Geschmak. Diesen nennen wir wieder als Stoff. Aetherisches Oel. So besonders der Geruch. Aus solchen besteht die Blume. Dies Bestehen ist sehr unscheinbare Kategorie, und doch ist die Blume Eine Lebendigkeit, und somit heben wir alle Trennungen auf. Die Physik hat allgemeine Bestimmungen des Objectiven. Das Verhältniß von Bestehen aus Theilen; dies ist ein sehr ausgebreitetes, enthält eine Selbständigkeit von Vielen, die man die Theile nennt. Diese Vielen sind selbständig gegeneinander. Die Theile sind für sich selbst bestehend. Irgend ein Gegenstand macht ein Ganzes aus. Die Einheit wird gefaßt als Zusammengesetzt sein. Die Theile werden verbunden. Die Analyse macht diese Unterschiede, fixirt sie, und betrachtet sie als Selbständige. Dasselbe in Ansehung des Geistes. Die Seele besteht aus diesen Vermögen, Kräften. Jedes derselben gilt als selbständig, vielleicht zusammen wirkend mit einem andern, zu einem Zweck, aber jedes selbständig für sich. Das Zusammengesetzte läßt den Theilen ihre Selbstständigkeit. Das Einfache ist dem Zusammengesetzten entgegengesetzt. Das Licht ist einfach oder zusammengesetzt, so daß die Farben die selbständigen seien, aus deren Verbindung das Licht entstanden sei. Die Farben sollten Einfach sein. – Die Kategorie der Materie gehört besonders auch zur Metaphysik der Physik. Die Materie wird als selbständiges Bestehen betrachtet. Es leistet Anderm Widerstand, d. h. ist Selbständiges gegen Andres. Sie ist schwer, d. h. hat eine eigenthümliche Richtung. Die Kategorie, die gegenübersteht ist, daß etwas bloß sei eine Relation, bloß Beziehung auf Andres. So wird gefragt, ob die Wärme Materie sei, oder bloß Relation selbständiger Körper. Diese Kategorien gelten so, daß sich ein Paar entgegengesetzt sind und sich einander ausschließen. Was sich nur als Relation zeigt, ist nicht selbständig. Von Schallstoff hat man gesprochen. Das Hörbare wäre dann ein Selbständiges für sich. – Die Kategorien sind so einander entgegengesetzt und es fragt sich, ob ein Inhalt zu subsummiren sei unter dies oder jenes. Einfach oder Vielfach. Darüber ist ein Bewußtsein zu haben. Es ist dabei die Voraussetzung, daß Eins das Andre ausschließt. Materielle Selbständigkeit und bloßes Erscheinen schließen sich aus. Dies gehört ebenfalls zur Metaphysik der Physik. Die Frage ist, ob ein Inhalt unter diese oder jene Kategorie subsumirt werden muß. Das fällt der Logik anheim die Natur der Kategorien selbst zu untersuchen. In dem Metaphysiciren der Physik läßt man die Kategorien gelten. Das ist ein Vorurtheil. Ein Zweifel wird nicht in die Kategorien gesetzt. Es ist das logische der Physik selbst oder Metaphysische; wenigstens die Natur dieser Kategorien zu betrachten, und den Mangel an ihrer Beschaffenheit, der der Reiz ist, weiter zu gehen. Solche Kategorien sind allgemeine Bestimmungen, Kraft, Gesetz, Gattung und dergleichen. Diese sprechen von Einer Bestimmung. – Ferner haben die Kategorien einen besonderen Inhalt Centripetalkraft, Gesetz der Schwere etc da haben wir zweierlei. Eine allgemeine Bestimmung, Kraft, Gesetz etc, und der besondere Inhalt. Das Wesentliche ist, daß in diesen Kategorien die allgemeine Bestimmung und der besondre Inhalt gleichgültig gegen einander sind. Aus der Bestimmung von Materie kann ich nicht entwickeln, wa s für Materien es giebt. Diese allgemeinen Bestimmungen sind abstrakte Allgemeinheiten, das Besondre muß irgend sonst woher kommen. Sie erfüllen sich nicht durch sich selbst. | Die Verstandeskategorien sind so steif. Diese Metaphysik hat man Kosmologie genannt. Gesetze z B. in der Natur giebt es keinen Sprung, und dergleichen abstrakte Bestimmungen. A ber das Besondre ist ungebunden, nicht in der Allgemeinheit enthalten. – In den Gattungen, Klassen ist es eben so. Es giebt 3 Gattungen in der Natur. Es könnte nun ebensogut noch mehr geben.
[…] Die Freiheit nun ist der Begriff, Freiheit drückt die Art und Weise des Verhaltens der Bestimmungen des Begriffs aus, Freiheit ist also Reflexionsbestimmung am Begriff. Man sagt oft Begriff fürVorstellung, oder für abstrakte Denkbestimmung. | aber er ist concret in sich selbst. Er hat Unterschiede, in Einer Einheit gesetzt. Dies ist speculatives Denken, Zusammenfassen der Unterschiedenen in einer Einheit. Man denkt nur abstrakt, wenn man »Zusammengesetzt« für sich stehen läßt, und das »Einfache« wieder für sich. oder daß die Ursache für sich ist und ebenso die Wirkung. Aber das speculative Denken erkennt im + das -. etc.Enz 1830
§ 38, Anmerkung:
Es liegt im Empirismus dies große Prinzip, daß, was wahr ist, in der Wirklichkeit sein und für die Wahrnehmung da sein muß. Dies Prinzip ist dem Sollen entgegengesetzt, womit die Reflexion sich aufbläht und gegen die Wirklichkeit und Gegenwart mit einem Jenseits verächtlich tut, welches nur in dem subjektiven Verstande seinen Sitz und Dasein haben soll. Wie der Empirismus, erkennt (§ 7) auch die Philosophie nur das, was ist; sie weiß nicht solches, was nur sein soll und somit nicht da ist. – Nach der subjektiven Seite ist ebenso das wichtige Prinzip der Freiheit anzuerkennen, welches im Empirismus liegt, daß nämlich der Mensch, was er in seinem Wissen gelten lassen soll, selbst sehen, sich selbst darin präsent wissen soll. – Die konsequente Durchführung des Empirismus, insofern er dem Inhalte nach sich auf Endliches beschränkt, leugnet aber das Übersinnliche überhaupt oder wenigstens die Erkenntnis und Bestimmtheit desselben und läßt dem Denken nur die Abstraktion und formelle Allgemeinheit und Identität zu. – Die Grundtäuschung im wissenschaftlichen Empirismus ist immer diese, daß er die metaphysischen Kategorien von Materie, Kraft, ohnehin von Einem, Vielem, Allgemeinheit, auch Unendlichem usf. gebraucht, ferner am Faden solcher Kategorien weiter fortschließt, dabei die Formen des Schließens voraussetzt und anwendet und bei allem nicht weiß, daß er so selbst Metaphysik enthält und treibt und jene Kategorien und deren Verbindungen auf eine völlig unkritische und bewußtlose Weise gebraucht.
Enz 1830, Zweiter Teil, Die Naturphilosophie, Einleitung, Zusatz:
Zweiter Teil. Die Naturphilosophie
Einleitung
Zusatz. Man kann vielleicht sagen, daß zu unserer Zeit die Philosophie sich keiner besonderen Gunst und Zuneigung zu erfreuen habe, wenigstens nicht der ehemaligen Anerkennung, daß das Studium der Philosophie die unentbehrliche Einleitung und Grundlage für alle weitere wissenschaftliche Bildung und Berufsstudium ausmachen müsse. Aber soviel läßt sich wohl ohne Bedenken als richtig annehmen, daß die Naturphilosophie insbesondere unter einer bedeutenden Abgunst liege. Ich will mich nicht weitläufig darüber verbreiten, inwiefern solches Vorurteil gegen die Naturphilosophie insbesondere gerecht ist; doch kann ich dasselbe auch nicht ganz übergehen. Es ist allerdings geschehen, was bei einer großen Anregung nicht auszubleiben pflegt, daß die Idee der Naturphilosophie, wie sie in neueren Zeiten sich aufgetan hat, man kann sagen in der ersten Befriedigung, welche diese Entdeckung gewährt hat, von ungeschickten Händen roh ergriffen worden, statt durch die denkende Vernunft gepflegt zu werden, und nicht sowohl von ihren Gegnern als von ihren Freunden breit und platt geschlagen worden ist. Sie ist vielfältig, ja größtenteils in einen äußerlichen Formalismus verwandelt und in ein begriffloses Instrument für die Oberflächlichkeit des Gedankens und eine phantastische Einbildungskraft verkehrt worden. Ich will die Ausschweifungen, zu denen die Idee oder vielmehr ihre totgemachten Formen gebraucht worden sind, nicht näher charakterisieren. Ich habe vor längerer Zeit in der Vorrede zur Phänomenologie des Geistes mehr darüber gesagt. Es ist dann nicht zu verwundern gewesen, daß ebensowohl das sinnigere Naturanschauen als der rohe Empirismus, ein durch die Idee geleitetes Erkennen sowohl als der äußere abstrakte Verstand solchem ebenso barocken als anmaßenden Getue den Rücken zugewendet haben, welches selbst rohen Empirismus und unverstandene Gedankenformen, völlige Willkür der Einbildung und die gemeinste Weise, nach oberflächlicher Analogie zu verfahren, chaotisch vermengt und solches Gebräue für die Idee, Vernunft, Wissenschaft, für göttliches Erkennen, und den Mangel an aller Methode und Wissenschaftlichkeit für den höchsten Gipfel der Wissenschaftlichkeit ausgegeben hat. Durch solche Schwindeleien ist die Naturphilosophie, überhaupt die Schellingsche Philosophie in Mißkredit gekommen.
Ein ganz anderes aber ist es, um solcher Verirrung und Mißkennung der Idee willen die Naturphilosophie selbst zu verwerfen. Es geschieht nicht selten, daß Mißbrauch und Verkehrung der Philosophie denjenigen, welche vom Hasse gegen die Philosophie befangen sind, erwünscht ist, weil sie das Verkehrte gebrauchen, um die Wissenschaft selbst zu verunglimpfen, und ihr gegründetes Verwerfen des Verkehrten auch nebuloserweise dafür geltend machen wollen, daß sie die Philosophie selbst getroffen haben.
Es könnte zunächst in Rücksicht auf die vorhandenen Mißverständnisse und Vorurteile gegen die Naturphilosophie zweckmäßig scheinen, den wahren Begriff dieser Wissenschaft aufzustellen. Dieser Gegensatz, den wir zunächst vorfinden, ist jedoch als etwas Zufälliges und Äußerliches anzusehen; und jene ganze Art können wir sogleich auf die Seite gestellt sein lassen. Solche mehr polemisch werdende Abhandlung ist für sich nicht erfreulich; was belehrend daran wäre, fällt teils in die Wissenschaft selbst, teils wäre es nicht so belehrend, um den in einer Enzyklopädie überhaupt schon beschränkten Raum für den reichen Stoff derselben noch mehr zu beengen. Es bleibe also bei der schon gemachten Erwähnung; sie kann als eine Art Protestation gegen diese Manier erscheinen, als eine Verwahrung, daß solches Naturphilosophieren – das oft glänzend, auch unterhaltend, wenigstens zum Staunen hinreißend erscheint und die befriedigen kann, welche ein brillantes Feuerwerk in der Naturphilosophie zu schauen zu bekennen wagen, wobei sie den Gedanken ruhen lassen können – in dieser Darstellung nicht zu erwarten sei. Was wir hier treiben, ist nicht Sache der Einbildungskraft, nicht der Phantasie; es ist Sache des Begriffs, der Vernunft.
Nach dieser Rücksicht ist also vom Begriffe, der Bestimmung, Art und Weise der Naturphilosophie hier nicht zu sprechen. Aber es ist überhaupt gehörig, der Abhandlung einer Wissenschaft die Bestimmung dessen voranzuschicken, was ihr Gegenstand und Zweck ist und was in ihr und wie es in ihr betrachtet werden soll. Der Gegensatz der Naturphilosophie gegen eine verkehrte Weise derselben fällt von selbst hinweg, wenn wir ihren Begriff näher bestimmen. Indem die Wissenschaft der Philosophie ein Kreis ist, von dem jedes Glied seinen Vorgänger und Nachgänger hat, in der Enzyklopädie die Naturphilosophie aber nur als ein Kreis im Ganzen erscheint, so liegt das Hervorgehen der Natur aus der ewigen Idee, ihre Erschaffung, der Beweis sogar, daß notwendig eine Natur sei, im Vorhergehenden (§ 244); wir haben es hier als bekannt vorauszusetzen. Wollen wir überhaupt bestimmen, was Naturphilosophie sei, so verfahren wir am besten, indem wir sie gegen das abscheiden, gegen was sie bestimmt ist; denn zu jedem Bestimmen gehören zwei. Zunächst finden wir sie in einem eigentümlichen Verhältnisse zur Naturwissenschaft überhaupt, zur Physik, Naturgeschichte, Physiologie; sie ist selbst Physik, aber rationelle Physik. An diesem Punkte ist es, daß wir sie aufzufassen und insbesondere ihr Verhältnis zur Physik festzustellen haben. Man kann hierbei die Vorstellung haben, dieser Gegensatz sei neu. Die Naturphilosophie wird etwa zunächst als eine neue Wissenschaft betrachtet; dies ist freilich in einem Sinne richtig, im anderen aber nicht. Denn sie ist alt, so alt als die Naturbetrachtung überhaupt (sie ist von dieser nicht unterschieden), ja sogar älter als die Physik, wie denn z. B. die Aristotelische Physik weit mehr Naturphilosophie als Physik ist. Erst den neueren Zeiten gehört eine Trennung beider voneinander an. Diese Trennung sehen wir schon in der Wissenschaft, welche in der Wolffischen Philosophie als Kosmologie von der Physik unterschieden worden ist und eine Metaphysik der Welt oder der Natur sein sollte, die sich jedoch auf ganz abstrakte Verstandesbestimmungen beschränkte. Diese Metaphysik ist allerdings von der Physik entfernter gewesen, als es das ist, was wir jetzt unter Naturphilosophie verstehen. Zuallererst muß über diesen Unterschied von Physik und Naturphilosophie sowie über ihre Bestimmung gegeneinander bemerkt werden, daß beide nicht so weit auseinanderliegen, als man es zunächst nimmt. Die Physik und Naturgeschichte heißen zunächst empirische Wissenschaften und geben sich dafür, ganz der Wahrnehmung und Erfahrung anzugehören und auf diese Weise der Naturphilosophie, der Naturerkenntnis aus dem Gedanken, entgegengesetzt zu sein. In der Tat aber ist das erste, was gegen die empirische Physik zu zeigen ist, dieses, daß in ihr viel mehr Gedanke ist, als sie zugibt und weiß, daß sie besser ist, als sie meint, oder, wenn etwa gar das Denken in der Physik für etwas Schlimmes gelten sollte, daß sie schlimmer ist, als sie meint. Physik und Naturphilosophie unterscheiden sich also nicht wie Wahrnehmen und Denken voneinander, sondern nur durch die Art und Weise des Denkens; sie sind beide denkende Erkenntnis der Natur.
Dies ist es, was wir zuerst betrachten wollen, und zwar, wie das Denken zunächst in der Physik ist; hierauf haben wir zweitens zu betrachten, was die Natur ist, und dann drittens die Einteilung der Naturphilosophie zu geben.
Betrachtungsweisen der Natur
Zusatz. Um den Begriff der Naturphilosophie zu finden, haben wir zuerst den Begriff der Naturerkenntnis überhaupt anzugeben und zweitens den Unterschied von Physik und Naturphilosophie zu entwickeln. 9/11
Was ist die Natur? Diese Frage überhaupt wollen wir uns durch die Naturkenntnis und Naturphilosophie beantworten. Wir finden die Natur als ein Rätsel und Problem vor uns, das wir ebenso aufzulösen uns getrieben fühlen, als wir davon abgestoßen werden: angezogen, [denn] der Geist ahnt sich darin; abgestoßen von einem Fremden, in welchem er sich nicht findet. Von der Verwunderung, sagt daher Aristoteles, hat die Philosophie angefangen.44) Wir fangen an wahrzunehmen, wir sammeln Kenntnisse über die mannigfaltigen Gestaltungen und Gesetze der Natur, dies geht in ein unendliches Detail hinaus, hinauf, hinunter, hinein, schon für sich; und eben weil kein Ende darin abzusehen ist, so befriedigt uns dieses Verfahren nicht. Und in allem diesem Reichtum der Erkenntnis kann uns die Frage von neuem kommen oder erst entstehen: Was ist die Natur? Sie bleibt ein Problem. Indem wir ihre Prozesse und Verwandlungen sehen, so wollen wir ihr einfaches Wesen erfassen, diesen Proteus nötigen, seine Verwandlungen einzustellen und sich uns zu zeigen und auszusprechen, so daß er uns nicht bloß vielfache, immer neue Formen vorhalte, sondern auf einfachere Weise in der Sprache zum Bewußtsein bringe, was er ist. Diese Frage nach dem Sein hat einen vielfachen Sinn und kann oft bloß den des Namens haben, wie wenn gefragt wird: Was ist dies für eine Pflanze?, oder den Sinn der Anschauung, wenn der Name gegeben ist; wenn ich nicht weiß, was eine Bussole ist, so lasse ich mir dies Instrument zeigen und sage, jetzt weiß ich, was eine Bussole ist. Ebenso hat das „Ist“ den Sinn des Standes, wenn wir fragen: Was ist dieser Mann? Aber dies ist die Bedeutung nicht, wenn wir fragen: Was ist die Natur? In welchem Sinne wir dies hier fragen, indem wir die Philosophie der Natur kennenlernen wollen, dies ist es, was wir hier untersuchen wollen.
Wir könnten sogleich den Flug in die philosophische Idee nehmen, sagend, die Philosophie der Natur soll uns die Idee der Natur geben. Fingen wir so an, so könnte dies undeutlich werden. Denn wir müssen die Idee selbst als konkret auffassen und so ihre verschiedenen Bestimmungen erkennen und dann zusammenfassen; um daher die Idee zu erhalten, müssen wir eine Reihe von Bestimmungen durchgehen, durch die uns die Idee erst wird. Nehmen wir nun diese Bestimmungen in Formen auf, die uns bekannt sind, und sagen, wir wollen uns denkend zur Natur verhalten, so gibt es zunächst noch andere Weisen, sich zu ihr zu verhalten, die ich nicht um der Vollständigkeit willen anführen will, sondern weil wir darin die Bausteine oder Momente finden werden, die zur Erkenntnis der Idee notwendig gehören und uns vereinzelt in 9/12 anderen Naturbetrachtungsweisen eher zum Bewußtsein kommen. Dadurch werden wir den Punkt herbeiführen, an dem das Eigentümliche unseres Unternehmens sich heraushebt. Wir verhalten uns zur Natur teils praktisch, teils theoretisch. Bei der theoretischen Betrachtung wird sich uns ein Widerspruch zeigen, der uns drittens zu unserem Standpunkte leiten wird; dadurch, daß wir zur Auflösung des Widerspruchs das dem praktischen Verhältnis Eigentümliche hinzunehmen müssen, wird es sich zur Totalität integrieren und mit dem theoretischen vereinigen.
§ 246
Was Physik genannt wird, hieß vormals Naturphilosophie und ist gleichfalls theoretische, und zwar denkende Betrachtung der Natur, welche einerseits nicht von Bestimmungen, die der Natur äußerlich sind, wie die jener Zwecke, ausgeht, andererseits auf die Erkenntnis des Allgemeinen derselben, so daß es zugleich in sich bestimmt sei, gerichtet ist – der Kräfte, Gesetze, Gattungen, welcher Inhalt ferner auch nicht bloßes Aggregat sein, sondern, in Ordnungen, Klassen gestellt, sich als eine Organisation ausnehmen muß. Indem die Naturphilosophie begreifende Betrachtung ist, hat sie dasselbe Allgemeine, aber für sich zum Gegenstand und betrachtet es in seiner eigenen, immanenten Notwendigkeit nach der Selbstbestimmung des Begriffs.
Von dem Verhältnis der Philosophie zum Empirischen ist in der allgemeinen Einleitung die Rede gewesen. Nicht nur muß die Philosophie mit der Naturerfahrung übereinstimmend sein, sondern die Entstehung und Bildung der philosophischen Wissenschaft hat die empirische Physik zur Voraussetzung und Bedingung. Ein anderes aber ist der Gang des Entstehens und die Vorarbeiten einer Wissenschaft, ein anderes die Wissenschaft selbst; in dieser können jene nicht mehr als Grundlage erscheinen, welche hier vielmehr die Notwendigkeit des Begriffs sein soll. – Es ist schon erinnert worden, daß, außerdem daß der Gegenstand nach seiner Begriffsbestimmung in dem philosophischen Gange anzugeben ist, noch weiter die empirische Erscheinung, welche derselben entspricht, namhaft zu machen und von ihr aufzuzeigen ist, daß sie jener in der Tat entspricht. Dies ist jedoch in Beziehung auf die Notwendigkeit des Inhalts kein Berufen auf die Erfahrung. Noch weniger ist eine Berufung zulässig auf das, was Anschauung genannt worden und was nichts anderes zu sein pflegte als ein Verfahren der Vorstellung und Phantasie (auch der Phantasterei) nach Analogien, die zufälliger oder bedeutender sein können und den 9/15 Gegenständen Bestimmungen und Schemata nur äußerlich aufdrücken (§ 231 Anm.).
Zusatz. Beim theoretischen Verhalten ist α) das erste, daß wir von den natürlichen Dingen zurücktreten, sie lassen, wie sie sind, und uns nach ihnen richten. Wir fangen hierbei von sinnlichen Kenntnissen der Natur an. Wenn die Physik indessen nur auf Wahrnehmungen beruhte und die Wahrnehmungen nichts wären als das Zeugnis der Sinne, so bestände das physikalische Tun nur im Sehen, Hören, Riechen usw., und die Tiere wären auf diese Weise auch Physiker. Es ist aber ein Geist, ein Denkendes, welches sieht, hört usw. Sagten wir nun, im Theoretischen entlassen wir die Dinge frei, so bezieht sich dies nur zum Teil auf die äußeren Sinne, da diese selbst teils theoretisch, teils praktisch sind (§ 358); nur das Vorstellen, die Intelligenz hat dies freie Verhalten zu den Dingen. Zwar können wir sie auch nach jenem nur Mittel-Sein betrachten; aber dann ist das Erkennen auch nur Mittel, nicht Selbstzweck. β) Die zweite Beziehung der Dinge auf uns ist, daß sie die Bestimmung der Allgemeinheit für uns bekommen oder daß wir sie in etwas Allgemeines verwandeln. Je mehr des Denkens in der Vorstellung wird, desto mehr verschwindet von der Natürlichkeit, Einzelheit und Unmittelbarkeit der Dinge: durch den sich eindrängenden Gedanken verarmt der Reichtum der unendlich vielgestalteten Natur, ihre Frühlinge ersterben, ihre Farbenspiele erblassen. Was in der Natur von Leben rauscht, verstummt in der Stille des Gedankens; ihre warme Fülle, die in tausendfältig anziehenden Wundern sich gestaltet, verdorrt in trockene Formen und zu gestaltlosen Allgemeinheiten, die einem trüben nördlichen Nebel gleichen. γ) Diese beiden Bestimmungen sind nicht nur den beiden praktischen entgegengesetzt, sondern wir finden das theoretische Verhalten innerhalb seiner selbst widersprechend, indem es unmittelbar das Gegenteil von dem zu bewirken scheint, was es beabsichtigt. Nämlich wir wollen die Natur erkennen, die wirklich ist, nicht etwas, das nicht ist; statt sie nun zu lassen und sie zu nehmen, wie sie in Wahrheit ist, statt sie wahrzunehmen, machen wir etwas ganz anderes daraus. Dadurch, daß wir die Dinge denken, machen wir sie zu etwas Allgemeinem; die Dinge sind aber einzelne, und der Löwe überhaupt existiert nicht. Wir machen sie zu einem Subjektiven, von uns Produzierten, uns Angehörigen, und zwar uns als Menschen Eigentümlichen; denn die Naturdinge denken nicht und sind keine Vorstellungen oder Gedanken. Nach der zweiten Bestimmung, die sich uns vorher zuerst darbot, findet eben diese Verkehrung statt; ja, es könnte scheinen, daß, was wir beginnen, uns sogleich unmöglich gemacht wird. Das theoretische 9/16 Verhalten beginnt mit der Hemmung der Begierde, ist uneigennützig, läßt die Dinge gewähren und bestehen; mit dieser Stellung haben wir sogleich zwei, Objekt und Subjekt, und die Trennung beider festgesetzt, ein Diesseits und ein Jenseits. Unsere Absicht ist aber vielmehr, die Natur zu fassen, zu begreifen, zum Unsrigen zu machen, daß sie uns nicht ein Fremdes, Jenseitiges sei. Hier also tritt die Schwierigkeit ein: Wie kommen wir Subjekte zu den Objekten hinüber? Lassen wir uns beigehen, diese Kluft zu überspringen, und wir lassen dazu uns allerdings verleiten, so denken wir diese Natur; wir machen sie, die ein Anderes ist als wir, zu einem Anderen, als sie ist. Beide theoretischen Verhältnisse sind auch unmittelbar einander entgegengesetzt: wir machen die Dinge zu allgemeinen oder uns zu eigen, und doch sollen sie als natürliche Dinge frei für sich sein. Dies also ist der Punkt, um den es sich handelt in betreff der Natur des Erkennens, – dies das Interesse der Philosophie.
Die Naturphilosophie ist aber in so ungünstigen Verhältnissen, daß sie ihr Dasein beweisen muß; um sie zu rechtfertigen, müssen wir sie auf Bekanntes zurückführen. Von der Auflösung des Widerspruchs des Subjektiven und Objektiven ist eine eigentümliche Gestalt zu erwähnen, die auch bekannt ist teils aus der Wissenschaft, teils aus der Religion, in dieser aber ein Vergangenes ist, und am kürzesten die ganze Schwierigkeit beseitigt. Die Vereinigung beider Bestimmungen nämlich ist das, was man den ursprünglichen Stand der Unschuld nennt, wo der Geist mit der Natur identisch ist und das geistige Auge unmittelbar im Zentrum der Natur steht, während der Standpunkt der Trennung des Bewußtseins der Sündenfall aus der ewigen göttlichen Einheit ist. Diese Einheit wird vorgestellt als eine ursprüngliche Anschauung, eine Vernunft, die zugleich in einem Phantasie ist, d. h. sinnliche Gestalten bildend und eben damit die sinnlichen Gestalten vernünftigend. Diese anschauende Vernunft ist die göttliche Vernunft; denn Gott, haben wir das Recht zu sagen, ist das, wo Geist und Natur in Einheit ist, die Intelligenz zugleich auch Sein und Gestalt hat. Die Exzentrizitäten der Naturphilosophie haben zum Teil ihren Grund in einer solchen Vorstellung, daß, wenn auch die jetzigen Individuen sich nicht mehr in diesem Zustande des Paradieses befinden, es doch noch Sonntagskinder gebe, denen Gott die wahrhafte Erkenntnis und Wissenschaft im Schlafe mitteile, oder daß der Mensch, auch ohne Sonntagskind zu sein, wenigstens durch den Glauben daran sich in solche Momente versetzen könne, wo das Innere der Natur von selbst ihm unmittelbar offenbar sei, wenn er nur sich einfallen lasse, Einfälle zu haben, d. i. seine Phantasie walten lasse, um prophetisch das Wahre auszusprechen. Dieses 9/17 Erfülltsein, von dem man weiter keine Quelle angeben kann, ist überhaupt als die Vollendung des wissenschaftlichen Vermögens angesehen worden; und man fügt etwa hinzu, daß solcher Zustand vollkommener Wissenschaft der jetzigen Geschichte der Welt vorhergegangen sei und daß uns, nach dem Abfall aus dieser Einheit, in Mythen, in der Tradition oder in anderen Spuren noch einige Trümmer und ferne Dämmerungen jenes geistigen Lichtzustandes übriggeblieben seien, an die sich die weitere Bildung des Menschengeschlechts in der Religion angeknüpft habe und von denen aus alle wissenschaftliche Erkenntnis ausgegangen sei. Wenn es dem Bewußtsein nicht saurer gemacht würde, die Wahrheit zu erkennen, sondern man sich nur auf den Dreifuß zu setzen und Orakel zu sprechen brauchte, so wäre freilich die Arbeit des Denkens gespart.
Um kurz anzugeben, worin der Mangel solcher Vorstellung liegt, so muß zunächst freilich dies zugegeben werden, daß etwas Hohes darin ist, das ihr auf den ersten Blick große Empfehlung gibt. Diese Einheit der Intelligenz und der Anschauung, des Insichseins des Geistes und seines Verhaltens zur Äußerlichkeit, muß aber nicht Anfang, sondern Ziel, nicht eine unmittelbare, sondern eine hervorgebrachte Einheit sein. Eine natürliche Einheit des Denkens und Anschauens ist die des Kindes, des Tiers, die man höchstens Gefühl, aber nicht Geistigkeit nennen kann. Der Mensch aber muß vom Baume der Erkenntnis des Guten und Bösen gegessen haben, durch die Arbeit und Tätigkeit des Gedankens hindurchgegangen sein, um nur als Überwinder dieser Trennung seiner von der Natur zu sein, was er ist. Jene unmittelbare Einheit ist so nur abstrakte, ansichseiende Wahrheit, nicht die wirkliche Wahrheit; nicht nur der Inhalt muß das Wahre sein, sondern auch die Form. Die Auflösung des Zwiespalts muß die Gestalt haben, daß ihre Form die wissende Idee sei, und die Momente der Auflösung müssen im Bewußtsein selber nachgesucht werden. Es kommt nicht darauf an, der Abstraktion und Leerheit zuzugehen, sich ins Nichts des Wissens zu flüchten; sondern das Bewußtsein muß sich erhalten, indem wir die Annahmen, durch welche der Widerspruch entstand, durch das gewöhnliche Bewußtsein selbst widerlegen wollen.
Die Schwierigkeit, d. i. die einseitige Annahme des theoretischen Bewußtseins, daß die natürlichen Dinge uns gegenüber beharrend und undurchdringlich seien, wird direkt widerlegt durch das praktische Verhalten, in welchem dieser absolut idealistische Glauben liegt, daß die einzelnen Dinge nichts an sich sind. Der Mangel der Begierde ist von der Seite, daß sie sich zu den Dingen verhält, nicht der, daß sie gegen die Dinge realistisch ist, sondern allzu idealistisch. Der philosophische wahrhafte Idealismus besteht in 9/18 nichts anderem als eben in der Bestimmung, daß die Wahrheit der Dinge ist, daß sie als solche unmittelbar einzelne, d. i. sinnliche, nur Schein, Erscheinung sind. Über eine in unseren Zeiten grassierende Metaphysik, nach welcher wir die Dinge darum nicht erkennen, weil sie absolut fest gegen uns sind, könnte man sich ausdrücken, daß nicht einmal die Tiere so dumm sind als diese Metaphysiker; denn sie gehen auf die Dinge zu, greifen, erfassen, verzehren sie. Dieselbe Bestimmung liegt in der aufgezeigten zweiten Seite des theoretischen Verhaltens, nämlich daß wir die natürlichen Dinge denken. Die Intelligenz familiarisiert sich mit den Dingen freilich nicht in ihrer sinnlichen Existenz, aber dadurch, daß sie dieselben denkt, setzt sie deren Inhalt in sich, und indem sie der praktischen Idealität, die für sich nur Negativität ist, sozusagen die Form hinzufügt, die Allgemeinheit, gibt sie dem Negativen der Einzelheit eine affirmative Bestimmung. Dieses Allgemeine der Dinge ist nicht ein Subjektives, das uns zukäme, sondern vielmehr, als ein dem transitorischen Phänomen entgegengesetztes Noumen, das Wahre, Objektive, Wirkliche der Dinge selbst, wie die Platonischen Ideen, die nicht irgendwo in der Ferne sondern als die substantiellen Gattungen in den einzelnen Dingen existieren. Erst wenn man dem Proteus Gewalt antut, d. h. sich an die sinnliche Erscheinung nicht kehrt, wird cr gezwungen, die Wahrheit zu sagen. Die Inschrift des Schleiers der Isis: „Ich bin, was war, ist und sein wird, und meinen Schleier hat kein Sterblicher gelüftet“, schmilzt vor dem Gedanken. „Die Natur“, sagt daher Hamann mit Recht, „ist ein hebräisch Wort, das mit bloßen Mitlauten geschrieben wird, zu dem der Verstand die Punkte setzen muß.“47)
Hat nun auch die empirische Naturbetrachtung diese Kategorie der Allgemeinheit mit der Naturphilosophie gemein, so schwankt sie doch zuweilen dazwischen, ob dies Allgemeine subjektiv oder objektiv sei; man kann oft sagen hören, diese Klassen und Ordnungen mache man nur zum Behufe des Erkennens. Dies Schwanken kommt noch weiter darin vor, daß man Merkmale aufsucht, nicht in der Meinung, daß sie die wesentlichen objektiven Bestimmungen der Dinge seien, sondern [daß sie] nur zu unserer Bequemlichkeit dienen, um uns die Dinge daran zu merken. Wenn’s weiter nichts wäre, so könnte man z. B. als Merkmal des Menschen das Ohrläppchen angeben, welches sonst kein Tier hat, da fühlt man aber sogleich, daß eine solche Bestimmung nicht hinreicht, das Wesentliche am Menschen zu erkennen. Ist jedoch das Allgemeine als Gesetz, Kraft, Materie bestimmt, so will man dies doch nicht 9/19 für eine äußere Form und subjektive Zutat gelten lassen; sondern den Gesetzen schreibt man objektive Wirklichkeit zu, die Kräfte sind immanent, die Materie die wahrhafte Natur der Sache selbst. Ähnliches auch gibt man etwa zu bei den Gattungen, z. B. daß diese nicht so eine Zusammenstellung von Ähnlichem, eine von uns gemachte Abstraktion seien, daß sie nicht nur Gemeinschaftliches haben, sondern das eigene innere Wesen der Gegenstände selbst seien, die Ordnungen auch nicht bloß zur Übersicht für uns seien, sondern eine Stufenleiter der Natur selbst bilden. Die Merkmale sollten ebenfalls das Allgemeine, das Substantielle der Gattung sein. Die Physik selbst sieht diese Allgemeinheiten als ihren Triumph an; man kann sogar sagen, daß sie leider nur zu sehr in diese Verallgemeinerung gehe. Man nennt die jetzige Philosophie Identitätsphilosophie; diesen Namen kann man mit viel größerem Rechte dieser Physik zuschreiben, welche nur Bestimmtheiten wegläßt, indem sie z. B. in der heutigen Elektro-Chemie Magnetismus, Elektrizität und Chemismus durchaus als eins ansieht. Es ist der Mangel der Physik, daß sie zu sehr im Identischen ist; denn die Identität ist die Grundkategorie des Verstandes.
Die Naturphilosophie nimmt den Stoff, den die Physik ihr aus der Erfahrung bereitet, an dem Punkte auf, bis wohin ihn die Physik gebracht hat, und bildet ihn wieder um, ohne die Erfahrung als die letzte Bewährung zugrunde zu legen; die Physik muß so der Philosophie in die Hände arbeiten, damit diese das ihr überlieferte verständige Allgemeine in den Begriff übersetze, indem sie zeigt, wie es als ein in sich selbst notwendiges Ganzes aus dem Begriff hervorgeht. Die philosophische Weise der Darstellung ist nicht eine Willkür, auch einmal zur Veränderung auf dem Kopf zu gehen, nachdem man eine lange Weile auf den Beinen gegangen ist, oder sein Alltagsgesicht auch einmal bemalt zu sehen; sondern weil die Weise der Physik den Begriff nicht befriedigt, darum wird weiter fortgeschritten.
Das, wodurch sich die Naturphilosophie von der Physik unterscheidet, ist näher die Weise der Metaphysik, deren sich beide bedienen; denn Metaphysik heißt nichts anderes als der Umfang der allgemeinen Denkbestimmungen, gleichsam das diamantene Netz, in das wir allen Stoff bringen und dadurch erst verständlich machen. Jedes gebildete Bewußtsein hat seine Metaphysik, das instinktartige Denken, die absolute Macht in uns, über die wir nur Meister werden, wenn wir sie selbst zum Gegenstande unserer Erkenntnis machen. Die Philosophie überhaupt hat als Philosophie andere Kategorien als das gewöhnliche Bewußtsein; alle Bildung reduziert sich auf den Unterschied der Kategorien. Alle Revolutionen, in den Wissenschaften nicht weniger als in der Weltgeschichte, 9/20 kommen nur daher, daß der Geist jetzt zum Verstehen und Vernehmen seiner, um sich zu besitzen, seine Kategorien geändert hat, sich wahrhafter, tiefer, sich inniger und einiger mit sich erfassend. Das Ungenügende nun der physikalischen Denkbestimmungen läßt sich auf zwei Punkte zurückführen, die aufs engste zusammenhängen. α) Das Allgemeine der Physik ist abstrakt oder nur formell; es hat seine Bestimmung nicht an ihm selbst oder geht nicht zur Besonderheit über. β) Der bestimmte Inhalt ist eben deswegen außer dem Allgemeinen, damit zersplittert, zerstückelt, vereinzelt, abgesondert, ohne den notwendigen Zusammenhang in ihm selbst, eben darum nur als endlicher. Haben wir z. B. eine Blume, so bemerkt der Verstand ihre einzelnen Qualitäten; die Chemie zerreißt und analysiert sie. Wir unterscheiden so Farbe, Gestalt der Blätter, Zitronensäure, ätherisches Öl, Kohlenstoff, Wasserstoff usw.; nun sagen wir, die Blume besteht aus allen diesen Teilen.
Encheiresin naturae nennt’s die Chemie,
Spottet ihrer selbst und weiß nicht wie.
Hat die Teile in ihrer Hand,
Fehlt leider nur das geistige Band,
wie Goethe sagt.48) Der Geist kann nicht bei dieser Weise der Verstandesreflexion stehenbleiben; und man hat zwei Wege, darüber hinauszugehen. α) Der unbefangene Geist, wenn er lebendig die Natur anschaut, wie wir dies häufig bei Goethe auf eine sinnige Weise geltend gemacht finden, so fühlt er das Leben und den allgemeinen Zusammenhang in derselben: er ahnt das Universum als ein organisches Ganzes und eine vernünftige Totalität, ebenso als er im einzelnen Lebendigen eine innige Einheit in ihm selbst empfindet; bringen wir aber auch alle jene Ingredienzien der Blume zusammen, so kommt doch keine Blume heraus. So hat man in der Naturphilosophie die Anschauung zurückgerufen und sie über die Reflexion gesetzt; aber das ist ein Abweg, denn aus der Anschauung kann man nicht philosophieren. β) Die Anschauung muß auch gedacht werden, jenes Zerstückelte zur einfachen Allgemeinheit denkend zurückgebracht werden; diese gedachte Einheit ist der Begriff, welcher die bestimmten Unterschiede, aber als eine sich in sich selbst bewegende Einheit hat. Der philosophischen Allgemeinheit sind die Bestimmungen nicht gleichgültig; sie ist die sich selbst erfüllende Allgemeinheit, die in ihrer diamantenen Identität zugleich den Unterschied in sich enthält.
Das wahrhaft Unendliche ist die Einheit seiner selbst und des Endlichen; und das ist nun die Kategorie der Philosophie und daher 9/21 auch der Naturphilosophie. Wenn die Gattungen und Kräfte das Innere der Natur sind und gegen dies Allgemeine das Äußere und Einzelne das Verschwindende ist, so fordert man noch als dritte Stufe das Innere des Innern, welches nach dem Vorhergehenden die Einheit des Allgemeinen und Besonderen wäre.
„Ins Innre der Natur„,
O du Philister! –
„Dringt kein erschaffner Geist.“
Mich und Geschwister
Mögt ihr an solches Wort
Nur nicht erinnern!
Wir denken: Ort für Ort
Sind wir im Innern.
„Glückselig, wem sie nur
Die äußre Schale weist!“
Das hör ich sechzig Jahre wiederholen,
Ich fluche drauf, aber verstohlen;
Sage mir tausend tausendmale:
Alles gibt sie reichlich und gern;
Natur hat weder Kern
Noch Schale,
Alles ist sie mit einem Male;
Dich prüfe du nur allermeist,
Ob du Kern oder Schale seist.49)
Mit dem Erfassen dieses Innern ist die Einseitigkeit des theoretischen und praktischen Verhaltens aufgehoben und zugleich beiden Bestimmungen Genüge geleistet. Jenes enthält eine Allgemeinheit ohne Bestimmtheit, dieses eine Einzelheit ohne Allgemeines; das begreifende Erkennen ist die Mitte, in welcher die Allgemeinheit nicht ein Diesseits in mir gegen die Einzelheit der Gegenstände bleibt, sondern indem es sich negativ gegen die Dinge verhält und sich dieselben assimiliert, findet es die Einzelheit ebenso darin, läßt die Dinge gewähren und sich frei in sich bestimmen. Das begreifende Erkennen ist so die Einheit des theoretischen und praktischen Verhaltens: die Negation der Einzelheit ist als Negation des Negativen die affirmative Allgemeinheit, die den Bestimmungen Bestehen gibt; denn die wahrhafte Einzelheit ist zugleich Allgemeinheit in sich selbst.
Was die Einwendungen betrifft, die gegen diesen Standpunkt gemacht werden können, so ist die nächste, daß gefragt werden 9/22 kann: Wie kommt das Allgemeine dazu, sich selbst zu bestimmen? Wie kommt das Unendliche heraus zur Endlichkeit? In konkreter Gestalt ist die Frage die: Wie ist Gott dazu gekommen, die Welt zu schaffen? Man stellt sich zwar vor, Gott wäre ein Subjekt, eine Wirklichkeit für sich, fern von der Welt; aber solche abstrakte Unendlichkeit, solche Allgemeinheit, die außerhalb des Besonderen wäre, wäre selbst nur die eine Seite, somit selbst ein Besonderes, Endliches. Es ist die Bewußtlosigkeit des Verstandes, gerade die Bestimmung aufzuheben, die er setzt, und also das Gegenteil von dem zu tun, was er will; das Besondere sollte vom Allgemeinen getrennt sein; gerade ist aber das Besondere dadurch im Allgemeinen gesetzt und somit nur die Einheit des Allgemeinen und Besonderen vorhanden. Gott hat zweierlei Offenbarungen, als Natur und als Geist; beide Gestaltungen Gottes sind Tempel desselben, die er erfüllt und in denen er gegenwärtig ist. Gott als ein Abstraktum ist nicht der wahrhafte Gott, sondern nur als der lebendige Prozeß, sein Anderes, die Welt zu setzen, welches, in göttlicher Form gefaßt, sein Sohn ist; und erst in der Einheit mit seinem Anderen, im Geist, ist Gott Subjekt. Dies ist nun die Bestimmung und der Zweck der Naturphilosophie, daß der Geist sein eigenes Wesen, d. i. den Begriff in der Natur, sein Gegenbild in ihr finde. So ist das Naturstudium die Befreiung seiner in ihr; denn er wird darin, insofern er nicht auf ein Anderes sich bezieht, sondern auf sich selbst. Es ist dies ebenso die Befreiung der Natur; sie ist an sich die Vernunft, aber erst durch den Geist tritt diese als solche an ihr heraus in die Existenz. Der Geist hat die Gewißheit, die Adam hatte, als er Eva erblickte: „Dies ist Fleisch von meinem Fleisch; dies ist Gebein von meinem Gebein.“ So ist die Natur die Braut, mit der der Geist sich vermählt. Aber ist diese Gewißheit auch Wahrheit? Indem das Innere der Natur nichts anderes als das Allgemeine ist, so sind wir, wenn wir Gedanken haben, in diesem Innern der Natur bei uns selbst. Wenn die Wahrheit im subjektiven Sinn die Übereinstimmung der Vorstellung mit dem Gegenstande ist, so heißt das Wahre im objektiven Sinne die Übereinstimmung des Objekts, der Sache mit sich selbst, daß ihre Realität ihrem Begriffe angemessen ist. Ich in meinem Wesen ist der Begriff, das mit sich selbst Gleiche, durch alles Hindurchgehende, welches, indem es die Herrschaft über die besonderen Unterschiede behält, das in sich zurückkehrende Allgemeine ist. Dieser Begriff ist sogleich die wahrhafte Idee, die göttliche Idee des Universums, die allein das Wirkliche ist. So ist Gott allein die Wahrheit, das unsterbliche Lebendige, nach Platon, dessen Leib und Seele in eins genaturt sind. Die erste Frage ist hier: Warum hat Gott sich selbst bestimmt, die Natur zu erschaffen? 9/23
44) Metaphysik, I, 2, 982 b ff.
45) Antigone, V. 334, 360: „Nichts ist ungeheurer als der Mensch … Unbewandert. Zu nichts kommt er.“
46) vgl. Xenien von Goethe und Schiller, Nr. 15, „Der Teleolog“
47) Brief an Kant (Beilage), Ende Dez. 1759
48) Faust, I. Teil, Studierzimmer, V. 1940-41 u. 1938-39
49) Goethe, Zur Morphologie, 1 Bd., 3. Heft, Stuttgart u. Tübingen 1820, S. 304; unter dem Titel „Allerdings“ und dem Untertitel „Dem Physiker“ in die Gedichtsammlung „Gott und Welt“ aufgenommen.