Das Recht ist positiv überhaupt a) durch die Form, in einem Staate Gültigkeit zu haben, und diese gesetzliche Autorität ist das Prinzip für die Kenntnis desselben, die positive Rechtswissenschaft. b) Dem Inhalte nach erhält dies Recht ein positives Element α) durch den besonderen Nationalcharakter eines Volkes, die Stufe seiner geschichtlichen Entwicklung und den Zusammenhang aller der Verhältnisse, die der Naturnotwendigkeit angehören; β) durch die Notwendigkeit, daß ein System eines gesetzlichen Rechts die Anwendung des allgemeinen Begriffes auf die besondere von außen sich gebende Beschaffenheit der Gegenstände und Fälle enthalten muß – eine Anwendung, die nicht mehr spekulatives Denken und Entwicklung des Begriffes, sondern Subsumtion des Verstandes ist; γ) durch die für die Entscheidung in der Wirklichkeit erforderlichen letzten Bestimmungen.
Right is positive in general (a) in its form, since it has validity in a
state; and this established authority is the principle for the knowledge
of right. Hence we have the positive science of right. (b) On the side
of content this right receives a positive element [a] through the
particular character of a nation, the stage of its historical
development, and the interconnection of all the relations which are
necessitated by nature: [b] through the necessity that a system of
legalised right must contain the application of the universal
conception to objects and cases whose qualities are given externally.
Such an application is not the speculative thought or the
development of the conception, but a subsumption made by the
understanding: [c] through the ultimate nature of a decision which
has become a reality.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.